Seit 2004 trainiere ich Pferde reitweisenübergreifend, bilde sie aus und therapiere sie erfolgreich. Der Wunsch, mein Wissen zu teilen und den Pferden eine Stimme zu geben, hat diese Akademie entstehen lassen.
Sandra Schneider
In zwölf Monaten lernen die Schüler alles, was für das gesunderhaltende Training eines Pferdes wichtig ist: wie man Pferde motiviert, was beim Reiten wichtig ist und was man lassen sollte. Wir beschäftigen uns eingehend mit Boden- und Handarbeit und vermitteln alles, was für uns als Trainer bei der Anatomie des Pferdes eine Rolle spielt. Natürlich sind auch Fütterung, Haltung, Gesundheit und Krankheiten des Pferdes unser Thema.
Nach bestandener Abschlussprüfung (Zertifizierter Trainer für ganzheitliche Pferdausbildung) erhalten die Schüler ein Zertifikat und sind fähig, sich mit dem erworbenen Wissen als artgerechte Pferdetrainer selbständig zu machen. Verschiedene Dozenten vermitteln Praxiswissen über Existenzgründung, Buchhaltung sowie Marketing. Die Ausbildung ist nicht staatlich anerkannt wie etwa die Ausbildung zum Pferdewirt.
Der Jahrgang 2021 startet im Mai 2021 und wird zwölf Monate dauern. Eine Anmeldung für 2020 ist nicht mehr möglich, da alle Plätze belegt sind. jedoch können Sie sich schon jetzt für den Jahrgang 2021 bewerben. Jeden Monat gibt es drei Praxis-Tage (Fr, Sa, So), die bis auf wenige Ausnahmen auf Heartland in Geldern stattfinden. Neben diesen drei Tagen ist es Pflicht für die Schüler, mindestens zwei Praxis-Tage am Seminarhof zu verbringen und insgesamt fünf Praxis-Tage im Jahr bei einem unserer Dozenten zu hospitieren.
Menschen, die sich für ein Jahr Ausbildung an der Akademie interessieren, sollten Erfahrung im Umgang mit Pferden haben. Wir setzen ein gewisses Level voraus, das wir bei einem Einstellungstest prüfen. Nur so können wir das Niveau der Akademie sicherstellen und verhindern, dass Anfänger ohne ausreichendes Grundwissen den Lernerfolg der Gruppe schmälern.
Studiengebühr:
6.480,00 €
für beide Semester
Prüfungsgebühren:
380,00 €
(Kosten inkl. MwSt)
Training am Pferd | Rund ums Pferd | Fachwissen |
---|---|---|
Bodenarbeit | Anatomie | Psychologie |
Longieren | Exterieurbeurteilung | Pferdepsychologie |
Doppellonge | Fütterung | Pferdeverhaltenstherapie |
Handarbeit | Krankheiten | Pferdegestütztes Coaching |
Freiarbeit/Freiheitsdressur | Gesunderhaltung | Motivation |
Gelassenheit | 1. Hilfe am Pferd | Existenzgründung |
Gymnastizierung | ||
Problempferde | ||
Verladen | ||
Verschiedene Reitweisen | ||
Junge Pferde anreiten | ||
Geländetraining | ||
Gesunderhaltendes Reiten |
71229 Leonberg
Schwerpunkte
Bodenarbeit, Verladen, Geländetraining, Gelassenheitstraining, Gymnastizierung, Problempferde
26506 Norden
Schwerpunkte
Jungpferdetraining, Problempferde, Pfergo (Ergotherapie für Pferde)
89597 Munderkingen (Schwabenland-BW)
Schwerpunkte
Jungpferde-Ausbildung, Bodenarbeit, Gelassenheitstraining, Korrekturberitt, Verladetraining, Training mit "Problem"-Pferden
52531 Übach-Palenberg
Schwerpunkte
Reiten / Dressurreiten, Doppellonge, Verladetraining
75394 Oberreichenbach
Schwerpunkte
Bodenarbeit/Horsemanship, Gymnastizierung, Reitunterricht (reitweisenübergreifend und im Bosal), Problempferde,
Beritt, Jungpferdeausbildung
47279 Duisburg
Schwerpunkte
Frei- und Bodenarbeit, Jungpferdetraining, Gelassenheitstraining, Longe und Doppellonge,
reitweisenübergreifender Reitunterricht
1210 Wien, Österreich
Schwerpunkte
(Problem) Verhaltenstraining, Trainingsaufbau nach Verletzungen, Gesunderhaltendes Training am Boden und im Sattel (reitweisenübergreifend),
Bodenarbeit/Handarbeit/Doppellonge, Vertrauensübungen/Schrecktraining
71679 Asperg
Schwerpunkte
Horsemanship, angewandte Pferdepsychologie, gymnastizierende Bodenarbeit (Kappzaumtraining, Fahren vom Boden aus, Doppellonge, Handarbeit),
Liberty Work, Dressurreiten, Gangreiten und vielseitige & gesunderhaltende Ausbildung des (Jung-)Pferdes
51069 Köln
Schwerpunkte
Klassische Dressur (orientiert an der École de Légèreté), Verladen, Horsemanship, Spanische Pferde
58455 Witten
Schwerpunkte
Natural Horsemanship, Libertyarbeit, Kappzaum (Longieren/Doppellonge), klassische Handarbeit, pferdegerechtes Reiten
09217 Burgstädt
Schwerpunkte
Pferdesprache, Freiarbeit, Bodenarbeit
6341 Ebbs, Österreich
Schwerpunkte
Bodenarbeit/Horsemanship, Gelassenheitstraining, Verladetraining, Jungpferdeausbildung, Geländetraining, Problempferde
41836 Hückelhoven
Schwerpunkte
Gymnastizierende Bodenarbeit
58285 Gevelsberg
Schwerpunkte
Beziehungsarbeit, Gelände- und Gelassenheitstraining, Bodenarbeit, Jungpferdetraining, Verladetraining
71394 Kernen
Schwerpunkte
Bodenarbeit (Horsemanship, Kappzaumarbeit, Doppellonge, Schrecktraining), Beritt, Jungpferdetraining, Hilfe bei "Problempferden", Reitstunden auf Schulpferden
26939 Ovelgönne
Schwerpunkte
Bodenarbeit, Basisarbeit, Jungpferde, Problempferde
38464 Klein Sisbeck
Schwerpunkte
Pferdegerechte Ausbildung, Motivation und Vertrauen, Bodenarbeit, Horsemanship, gymnastizierendes Reiten, Beritt,
Jungpferdetraining, Gelassenheitstraining, Geländetraining, Problemkorrektur
26871 Papenburg
Schwerpunkte
Basisarbeit, Problempferde, Bodenarbeit, Jungpferde
90491 Nürnberg
Schwerpunkte
Freiarbeit, Hängertraining, Doppellonge
Experten für Shire Horse Zucht und Hufbearbeitung
Christof und Birgit Backhaus haben sich 2008 der Shire Horse Zucht gewidmet. Im Laufe der Jahre wuchs der Bestand an Pferden. Mit dem Bestand wuchs auch das Interesse an der Hufbearbeitung. Deswegen folgte eine Ausbildung zum Huforthopäden nach DIfHO (Jochen Biernat). Inzwischen sind die beiden Profis für die Hufbearbeitung – nicht nur für Kaltbluthufe. Zu diesem Thema erstellten sie sogar eine eigene Seite (http://molehill-shire.com/huforthopaedie/)
Expertin für faires Reiten und Pferdeausbildung
Andrea Bethge ist seit mehr als 20 Jahren Berufsreiterin und hat sich im Laufe der Jahre ihre eigene Ausbildungsmethode entwickelt, die fein, fair und gesundheitserhaltend ist. Andrea zeichnet besonders aus, dass sie alle Pferde artgerecht und ohne Zeitdruck ausbildet und jedes Pferd ganz individuell trainiert. Andrea hat ihren eigenen Ausbildungsstall und bietet neben Beritt und Unterricht Lehrgänge & Kurse und Online-Coaching an. Außerdem trifft man Andrea auf sämtlichen Messen & Shows, hält Vorträge und Seminare. Das Verfassen von Artikeln von Fachbeiträgen vervollständigt diese Vielfalt an Angeboten.
Experte für das Reiten nach biomechanischen Gesichtspunkten
Tom Büchel hat sich dem Reiten nach biomechanischen Gesichtspunkten (BNG: Balance – Nachgiebigkeit – Gymnastizierung) verschrieben. Er reitet Western, aber seine Trainingsansätze sind reitweisenübergreifend. Sein breitgefächertes Know-How erstreckt sich von Sitzschulungen bis hin zur Rinderarbeit. Das zeigt er nicht nur auf Kursen, sondern auch auf seiner Ranch „Heartland“. Neben seiner Tätigkeit als Reitlehrer, Trainer und Moderator ist Tom Büchel auch Herausgeber des Magazins „Horseman“.
Experte für Horsemanship
Die beiden langjährigen Natural-Horsemanship-Lehrer Jenny Wild und Peer Claßen legen ihren Schwerpunkt auf das Verständnis der Pferde und der Dynamik zwischen Pferd und Mensch. Sie möchten den Menschen die Natur der Pferde näher bringen und den Pferden die Welt der Menschen verständlich machen. Sie sind in ganz Deutschland mit ihren zahlreichen Kursformaten unterwegs und sind Autoren dreier Bücher. Ihr „Übungsbuch Natural-Horsemanship“ führt seit Anfang 2015 die Bestsellerlisten im Pferdebuchsektor an. Im Februar 2017 ist nun ihr drittes Buch „Sicher und frei reiten“ erschienen.
Experte für Kalifornisches Westernreiten
Bereits in den 80er Jahren beschäftigte Ernst-Peter Frey sich mit dem Westernreiten, stark beeinflusst durch Persönlichkeiten wie Jean Claude Dysli und Ray Hunt. Er verbindet Dynamik, Ausdruck und Leichtigkeit des kalifornischen Westernstils mit der spanischen Reitweise und trainiert Pferde und Menschen aller Reitweisen auf der Red Stone Ranch in Baden Württemberg und auf Kursen in ganz Europa.
Experte für Biomechanik
Der promovierte Tierarzt ist Experte für Biomechanik und pferdegerechtes Reiten unter gesundheitlichen Aspekten. Seit Jahren setzt er sich im Namen der Pferde gegen die 'Rollkur' ein und gibt sein Wissen in Seminaren und Vorträgen weiter. Seine Bücher (u.a. "Finger in der Wunde") sind wahre Offenbarungen für jeden Reiter, der sein Pferd korrekt trainieren möchte.
Expertin für Physiotherapie und Anatomie
Katrin Obst ist seit 14 Jahren Physiotherapeutin für Pferde mit Zusatzqualifikationen in Osteopathie und Akupunktur. Neben Auftritten bei den TV Formaten „Die Pferdeprofis“ und „Hund, Katze, Maus“ auf VOX kann man in zahlreichen Fachzeitschriften Artikel von ihr zum Thema Gesundheit & Training lesen oder sie auf Messen treffen, wo sie Vorträge zum Thema Anatomie und Fitness hält. Ihre Kurse sind lehrreich, lustig und farbenfroh – um den Kursteilnehmern die Anatomie beizubringen, wird auch mal zum Pinsel gegriffen oder ein echtes Skelett genutzt.
Expertin für Pferde-Ernährung
Aktuell ist die unabhängige Futterberatung und wissenschaftlicher Dienst Constanze Röhm die größte wissenschaftliche Beratung für Pferdeernährungs- und Gesundheitsfragen im deutschsprachigen Raum. Seit 2013 hat sie eigene Serien und Kolumnen in den auflagenstärksten Pferdemagazinen Deutschlands. Damit ist Constanze Röhm eine der am stärksten, medial vertretenen Wissenschaftler im Pferdebereich.
Expertin für Pferde- und Kommunikationstraining
Sandra Schneider ist seit 2004 selbständige Pferdetrainerin und ist Gründerin der Akademie für ganzheitliches Pferdetraining. Sandra machte ihre Trainerausbildung im Westernreiten in den USA / New Mexico am Tumbleweed Equestrian Center und rundete diese Ausbildung mit einem Studium am Internationalen Institut für Pferdekommunikationswissenschaft (IIPKW) ab. Sandra setzt sich sehr für artgerechtes Pferdetraining ein. All ihre Erfahrungen möchte sie nun an ihre Studenten weitergeben, um ein Netzwerk von Trainern aufzubauen, die das Pferdetraining genauso gestalten möchten wie sie – gewaltfrei, ganzheitlich und mit ganz viel Liebe, Geduld und Verständnis.
Experte für Sattelkunde und Osteopathie
Hartmut ist Inhaber von Way Out West, bekannt für Sättel aller Bauarten und Reitweisen. Als zertifizierter Pferdeosteopath nach Welter-Böller bietet er eine Ausbildung zum osteopathischen Sattelanpasser an und ist bundesweit mit Vorträgen und Seminaren für Osteopathie und Sattelanpassung unterwegs. Wir freuen uns, ihn als Experten und Dozenten bei der Akademie für ganzheitliches Pferdetraining dabei zu haben.
Expertin für Physiotherapie und pferdegerechtes Reiten
Diana Siemes hat am deutschen Institut für Tierpsychologie und Tiernaturheilkunde ihren Abschluss zur Pferdephysiotherapeutin gemacht. Sie hat ein Jahr bei Sandra Schneider verbracht, wo sie viel über die Arbeit mit Pferd und Mensch lernte. Derzeit befindet sie sich in Weiterbildung an der Kölner Pferdeakademie zum Pferdefachwirt und ist Assistentin von Sandra Schneider bei ihrer "Problempferde-Demotour". Diana ist selbstständige Pferdetrainerin nach ihrer Philosophie des "Natural Friendship", bei dem sie mit Liebe, Spaß und Geduld das Vertrauen zwischen Pferd und Mensch erarbeitet und ihnen so zu einer Freundschaft und einer natürlichen Kommunikation verhilft.
Expertin für die Tellington-TTouch-Methode
Ingrid Wild begann 1999 ihre Ausbildung zum TTEAM-Practitioner. Im Laufe der Jahre schaffte sie es bis zur Ernennung zur Lehrerin der Tellington-TTouch-Methode für Pferde Level 3 (Practitioner 3) von Linda Tellington-Jones. Die Teilnahme an Fortbildungen zum Thema Huf- und Sattelkunde, Zahnpflege beim Pferd, klassischer Homöopathie, Centered Riding, Animal Communication runden ihre Ausbildung ab. Seit Januar 2001 ist sie mit "Wild-Pferd-Dienstleistungen rund ums Pferd" selbständig.
Expertin für Freiarbeit und Kommunikation
Die beiden langjährigen Natural-Horsemanship-Lehrer Jenny Wild und Peer Claßen legen ihren Schwerpunkt auf das Verständnis der Pferde und der Dynamik zwischen Pferd und Mensch. Sie möchten den Menschen die Natur der Pferde näher bringen und den Pferden die Welt der Menschen verständlich machen. Sie sind in ganz Deutschland mit ihren zahlreichen Kursformaten unterwegs und sind Autoren dreier Bücher. Ihr „Übungsbuch Natural-Horsemanship“ führt seit Anfang 2015 die Bestsellerlisten im Pferdebuchsektor an. Im Februar 2017 ist nun ihr drittes Buch „Sicher und frei reiten“ erschienen.
Meine Art, mit Pferden zu arbeiten, entspricht dem Wunsch, dass das Pferd möglichst viel Freude im Umgang mit dem Menschen hat und von Angst und Widersetzlichkeit befreit wird. In den vielen Jahren, in denen ich schon Pferde trainiere, habe ich gelernt, dass es keinen Unterschied macht, in welcher Disziplin das Pferd letzten Endes geritten werden soll, ob es Turniere bestreiten soll oder lediglich zum Ausreitpartner wird: Pferde möchten verstanden werden.
Neben der langjährigen Erfahrung als Trainerin habe ich mein Wissen durch Praxisarbeit in New Mexico und Namibia gesammelt, wo ich wild lebende Pferde zähmen und trainieren durfte. Da weder die FN noch die EWU meiner Philosophie entspricht, entschied ich mich für einen „alternativen“ Bildungsweg und besuchte im Jahr 2007/2008 das Institut für Pferdekommunikationswissenschaften (IIPKW), um meine Kenntnisse zu vertiefen und zu erweitern.
Ich möchte mein Wissen teilen und weitergeben und die Menschen unterstützen, die wie ich den Wunsch haben, diese Welt zu einem besseren Ort für Pferde zu machen.